HomeBrauereiprofilAllersheimer Biere: Nicht nur für Biertrinker ein Objekt der Begierde

Allersheimer Biere: Nicht nur für Biertrinker ein Objekt der Begierde

Allersheimer Biere: Nicht nur für Biertrinker ein Objekt der Begierde

Das „Gold des Weserberglands“ untermalt auch den Genuss von Speisen

Die Brauerei Allersheim ist in Holzminden ansässig und steht seit 1854 für hohe Qualität und Service. Die Brauerei ist eng mit dem Weserbergland verbunden und investiert als Marktführer in der Region stetig in die Zukunft. BierSelect.de sprach mit Dirk Brüninghaus, dem Geschäftsführer der Brauerei:

Warum finden Sie den Online-Vertrieb von Bier wichtig?

Wir leben in der Zeit des Internets. Ob Lebensmittel, Schuhe oder Bekleidung: Hier kann der moderne Konsument alles per Mausklick und EC-Karte oder Kreditkarte kaufen. Wein ist seit Jahren erfolgreich in der Distribution über diverse Online-Verkäufer. Bier hat sich da bislang eher schwer getan. Wir, als kleine, nicht national vertriebene Brauerei mit einigen Spezialitäten-Bieren haben es nun einfacher, Konsumenten auch im Süden oder Norden der Republik mit unseren Produkten zu beliefern. Wer in unserer Region seinen Urlaub verbringt und unsere Biere kennen und schätzen gelernt hat, muss dann zukünftig nicht mehr auf sein Allersheimer zu Hause verzichten. Darüber hinaus ist die Neugier auf neue Biere so einfacher für zahlreiche Bierenthusiasten zu befriedigen.

Welche Rolle spielt das Internet für Ihre Brauerei?

Das Internet – insbesondere Facebook – ist heute nicht mehr weg zu denken. Hier haben wir als Brauerei die einmalige Möglichkeit der direkten Interaktion mit unseren Kunden. Wir können innerhalb kürzester Zeit Bilder und Kommentare verbreiten, neue Events unserer Partner vorstellen oder einfach nur interessante Aspekte rund um das Thema Bier veröffentlichen. Das Internet bedient die junge Generation, die sich hierüber austauscht und mitteilt. Wir können sehr schnell erkennen, für welche Zielgruppe sich einzelne Produkte als interessant herausstellen. Es entwickeln sich neue Erlebniswelten. Junge Verbraucher nehmen unsere Biere mit in den Süden Europas und haben passende T-Shirts mit einer Allersheimer Botschaft versehen und posten dieses Foto nun auf die Facebook-Seite der Brauerei. Ein tolles Lob!

Beschreiben Sie bitte Bier in drei Worten.

Durstlöschend, nahrhaft und traditionell!

Welche Pläne haben Sie für sich und Ihre Brauerei in naher Zukunft?

Der Schwerpunkt liegt in der Akquisition von neuen Gastronomiebetrieben und in der Sortimentserweiterung in unserer Bestandskundschaft. Weiterhin werden wir den Beratungsgedanken durch unseren Verkaufsleiter intensivieren. Wir sehen uns immer stärker nicht nur als Produzent und Distributeur, sondern vermehrt als Dienstleister unserer Kunden. Die Attraktivität unserer Biere und Sortimente gilt es in der Gunst des Endkonsumenten zu erhöhen, indem wir die regionale Küche gemeinsam mit unseren Produkten verschmelzen. Nicht nur als Rezeptbestandteil, sondern als Essensbegleiter sollen unsere Allersheimer Biere geschickt den Genuss der jeweiligen Speise untermalen und erhöhen. Sicherlich dienen unsere Biere auch dem klassischen Biertrinker als Objekt der Begierde, gerade deshalb wollen wir weitere Potentiale erschließen.

Feierabend! Lust auf Bier! Warum eines aus Ihrer Brauerei?

Nun, wir verstehen uns als Brauer, der nicht nur das klassische Pils einbraut, sondern auch als Spezialist für Genießer. Neben der durstlöschenden Komponente, regen unsere Biere zum Weitertrinken an und machen nicht sofort satt. Kurzum: unsere Biere schmecken Jung und Alt, Männern wie Frauen.

Worin sehen Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal?

Aus der Region – für die Region. Ich denke, damit ist alles gesagt.

Welche Bedeutung hat Ihre Brauerei für Ihre Region?

Die Brauerei Allersheim versteht sich als regionale Brauerei. Wir haben die Stadt und den Landkreis Holzminden als Kernabsatzmarkt. Wir bezeichnen unsere Produkte als Gold des Weserberglandes. Das ist ein klares Bekenntnis zu dieser landschaftlich sehr reizvollen Urlaubsregion, in der sich die Weser schlängelt und der Solling majestätisch aufragt. Unsere Verwender sind stolz auf Ihre Brauerei. Das werden wir weiter leben und dafür auch alles tun, was in unserer Macht steht. Die Tradition, wir sind Brauer seit 1854 und unsere hohe Produktqualität, wir verwenden nur deutsche Rohstoffe, gepaart mit dem qualitativ hervorragendem Brunnenwasser aus unseren eigenen Tiefbrunnen, verankern uns in der Region. Die Förderung des Brauchtums der Schützenfeste, die Förderung des regionalen Sports, Partner der hiesigen Bundeswehr und der Feuerwehren zu sein, dokumentieren unsere Nähe zu der Region. Die Institution des Stadtmarketings Holzminden begleiten wir ebenso wie Straßenfeste oder Theateraufführungen. Aber eigentlich müsste diese Frage einer unsere Partner beantworten.

Fehlt dem deutschen Biermarkt innovatives Denken?

Ich denke nicht, dass es an innovativem Denken fehlt. Die Gewinnmaxime der Großbrauereien und deren ruinöser Preiskampf in den Angebotsgazetten der großen Lebensmittelhändler schaden allerdings dem Ansehen des deutschen Bieres. Der Mengendruck wird mittels Verdrängung im Regal und der Zweitplatzierung in sämtlichen Getränkemärkten offenbar. Eine Hase-und-Igel-Rennen hat hier begonnen. Bier ist ein traditionelles Lebensmittel und Kulturgut, das es verdient hat, eine andere Vermarktung und Aufmerksamkeit zu erfahren, als nur durch die Preisbrille gesehen zu werden. Eines der ältesten Lebensmittel der Welt, gebraut nach dem ältesten Lebensmittelgesetzt der Welt: unser deutsches Bier! Unsere Biere sind spannend und werden, Dank der Innovationsfreudigkeit der kleinen Brauereien, weiterhin Ihre besondere Bedeutung auch zukünftig in der Gesellschaft wahren. 

Sie möchten die Biere von der Brauerei Allersheim kennenlernen, dann finden Sie diese hier im Shop.

Kontakt zur Brauerei

Brauerei Allersheim GmbH
Allersheim 6
37603 Holzminden

brauerei-allersheim.de
facebook.com/Allersheimer

Share With: